Alfa 4C Kauf / Wertsteigerungspotential?

  • Ich hab noch einen Z3 2.8 in der Garage. Neu '97 gekauft, ohne Klima und elektrisches Verdeck, ohne Mischbereifung und nur dunkelgrün ohne metallic. Er verliert auch bei einem halben Jahr Standzeit kaum Strom, und die Unterhaltskosten sind bis auf den Ölwechsel minimal. Der hat mich bis heute abgehalten, mir einen Alfa Spider zu zulegen.
    Du siehst, so verschieden sind wir gar nicht. Aber wie schon gesagt: es ist mir eine Freude, mit Dir zu reden, lieber Pedi.

    Einmal editiert, zuletzt von tazio (4. Februar 2021 um 10:22)

  • Ich hab noch einen Z3 2.8 in der Garage.
    Ohne Klima und elektrisches Verdeck, ohne Mischbereifung und nur dunkelgrün ohne metallic

    330i, E46 (letzte Serie), mit Klima, mit elektr Verdeck, mit metallic (schwarz).

    [size=8]Steht sich auch die Reifen platt, bis auf jeweils eine Urlaubsfahrt/Jahr (~3.000km/Jahr).
    Wollten wir nun hergeben, da wir ein Reisemobil kauften (wird in diesem Monat geliefert) und die Urlaube daher nun anders geplant sind. Da es aber bei Verkauf eh kein Geld für den E 46 gäbe, verbleibt er in der Garage.[/SIZE]

  • Ist das Unterforum zum 4C tot? Finde den immer noch interessant, vor allem, da aktuell kein spider in Sicht ist. Nur der Preis müsste runter. Wie hat sich das aus eurer Sicht entwickelt? In letzter Zeit einen gekauft oder verkauft? Wie ist das Interesse? Was machen die Preise?

  • Ist das Unterforum zum 4C tot? Finde den immer noch interessant, vor allem, da aktuell kein spider in Sicht ist. Nur der Preis müsste runter. Wie hat sich das aus eurer Sicht entwickelt? In letzter Zeit einen gekauft oder verkauft? Wie ist das Interesse? Was machen die Preise?

    Warum müssen die Preise runter? Das Angebot ist knapp und die Preise stabil.
    Wenn DU einen hättest , würdest DU den 4C unter Marktpreis verkaufen wollen? Es sind Deutschlandweit keine 30 Quattro CI im Angebot.!augenmach!!baby!

  • Ich sage nicht, dass es so sein muss, sondern nur, dass ich es mir wünsche, weil der Preis das ist, was much vom Kauf abhält und auch schon in 2019 abgehalten hat xD
    Kommt drauf an wie hoch die Nachfrage ist und wie dringend ich verkaufen wollen würde. Wenn man es einstellt und sich niemand meldet, fährt man damit weiter oder setzt den Preis runter. Wollte nur über Erfahrungen lesen, wie es aktuell um Angebot und Nachfrage steht, um mir ein Bild zu machen. Für mich wäre es das einzige Auto (da ich nicht 2 unterhalten kann/möchte) und daher gehe ich auch davon aus, dass ich es vllt 1 oder 2 Jahre behalten würde und mir dann Komfort und Sachen wie Sitzheizung, Navi und Co doch wieder wichtiger wären. Nur würde es mich reizen mal einen gehabt zu haben

  • Nun ja, der 4C ist eindeutig kein gewöhnliches Auto wie irgendein BMW Coupe oder Alfa Spider, sondern ein in wesentlichen Teilen bei Maserati handgefertigter Mittelmotor-Sportwagen mit Kohlefasermonocoque. Das ist schon ein kleiner Unterschied, auch in der Bewertung.

    Das ist ein Fahrzeug für Enthusiasten, und da wird es immer einen Markt geben, der wird nie "billig" im Sinne von unter 30.000, denke ich.
    Im Gegenteil, vor ein paar Jahren gab es durchaus zahlreiche Angebote unter 60.000, die findet man heute kaum noch.

    Also wirklich wollen oder lassen. Aber als alleiniges Alltagsauto glaub ich ziemlich ungeeignet (Komfort, Lautstärke, Platzangebot).

    Grüße

    PS: Die Ruhe in den Foren ist ein Zeichen der exzellenten Qualität ;)

  • Ist immer ein Argument mit dem Karbon und si, allerdings ist das Auto dadurch auch nicht leichter, als zum Beispiel ein MX5 oder eine Alpine, die kein Karbon verwenden.
    Weiß nicht, aber für 60.000 ist mir das leider zu wenig. Man bekommt für den Preis ganz andere Autos. Und sowas wie eine Lotus Elise, was auch sehr vergleichbar ist, gibt es schon deutliiich günstiger. Daher übe ich mich in Geduld. Die Frage ist ja nicht, was aktuell angeboten wird, sondern was wirklich bezahlt wird. Das würde mich mal interessieren. Inserieren kann jeder zum Traumpreis

  • Ist schon klar, dass es immer mal einen Traumpreis gibt, aber wenn es gar nix unter 68000 gibt, und vor ein paar Jahren gab es einiges für 10-15000 weniger, dann ist das schon ein Zeichen.

    So eine Elise fährt vielleicht gut, sieht aber bekackt aus (jaja, unreflektierte, dumme Meinung, is aber so - das is wie Plumpudding gegen Carpaccio).

    Wenn es nur nach den Fahrleistungen oder dem Gewicht ginge, dann hätten Ferraris z.b. auch einen Wertverlust. Haben sie aber nicht - im Gegenteil. Die sind halt auch noch irgendwie geil. Wer schöpft das Potenzial solcher Autos auf der Rennstrecke aus? Nicht mal 5% der Käufer.

    Aber man will vielleicht nicht der 50zigste 911er im Ort sein, und so ein Cavallino Rampante weckt Emotionen, das sucht man doch. Mein Kaff hier hat 300 Einwohner - davon mind. vier 911er (ein Physio, ein Architekt, ein ex-Landwirt über 70, und ein Erbe...)

    Alfas? Nachdem ich keinen 159 mehr hatte vier Jahre lang null - seit ein paar Wochen ein Spider Serie 4. Der zaubert ein Lächeln ins Gesicht...

  • Das sind die Gründe weswegen ich Alfe einer Elise vorziehen würdeoder einem Cayman, aber keine Gründe, dafür so viel zu zahlen. Du sprichst Ferrari an. Die verlieren sehr wohl an Wert. Schau dir mal einen 360 Modena an. Die sind um 60 % gefallen und sind für den Preis eines 4C zu haben. Und da sieht man ja, dass der Preis eines 4C eben zu hoch angesetzt ist derzeit

  • Jein, die 360 sind 15 Jahre älter, haben die nicht unproblematische F1 Schaltung (jaja, Selespeed grüßt!), Zahnriemenwechsel alle drei Jahre vorgeschrieben und die gepflegten Stücke liegen über 100.000.
    Es war aus Ferrari Sicht ein Massenprodukt mit naja, mäßigen Fahrleistungen (400 PS).

    Schlecht gewartete (keine Fachwerkstatt etc) bekommst Du schon drunter, aber dann drückst Du erstmal 10k an die Werkstatt ab.
    (Kupplungswechsel 4-5k)
    Das ist dann eben kein (abgewandelter) Giulietta-Motor mehr...

    Da wäre ich sehr vorsichtig. (aber off-topic)

  • Schon richtig, ein 4C ist trotz Karbon nicht viel leichter als ein Alpine (sieh mal was die so kosten im übrigen) und nur etwas leichter als ein MX-5. Auch eine Elise spielt beim Gewicht mit.
    ABER, der 4C ist derart steif, das kann sonst niemand. Und diese Steifigkeit lässt einfach enormes zu auf der Rundstrecke wenn man es ernst meint mit Semislicks und Rundstreckenfahrwerk. Das wird mit einem MX-5 niemals möglich sein und wohl selbst mit der Alpine/Elise eher nicht möglich sein.

    Natürlich spielt das keine Rolle wenn man den 4C nur für die tägliche Fahrt ins Büro nutzt.

    Aber wie schon gesagt, der 4C ist ein handgefertigter, technisch sehr leckerer Exot. Im deutschsprachigen Raum wird immer nach Vergleichen gesucht um etwas in Relation setzen zu können. Aber in Wahrheit, auch wenn das nur für Enthusiasten eine Rolle spielt, ist der 4C schon was ganz spezielles. Daher der Preis. Ähnlich einem KTM X-Bow. Auch die sind sehr teuer.

    Und ein guter Ferrari 360 kostet schon mehr als ein gebrauchter 4C. Die 360 die günstig sind müsste mal genau prüfen warum die so günstig sind. Vermutlich weil teure Wartungen anstehen.

    LG Christian

  • Ok das mit der Steifigkeit wäre tatsächlich ein Argument. Für mich aber ehrlich gesagt irrelevant, da ich tatsächlich nur auf dem Weg zum Büro und hier und da Landstraße oder Autobahn damit fahren würde und schöne Strecken raussuchen würde. Aber nichts, was nicht auch ein neuer Spider oder auch ein Cayman nicht erledigen würde (für meine Bedürfnisse) im Grunde ist es(für mich) sogar schade, dass Alfa den 4C so aufwendig gemacht hat, denn das Aufwendige bringt mir nichts und das was mich reizt wäre nur der Fahrspaß auf normalen Straßen und die Optik. Natürlich auch ein Stück weit die Seltenheit. Aber selten ist die Elise auch. Nur optisch nicht so schön leider

  • Klar, deinen Anspruch an den 4C kann jeder der Mitbewerber genauso, vermutlich sogar besser erfüllen. Mit anderen Worten, dein Fahrprofil ist nicht das, für das der 4C gedacht wurde. Aus solchen Gesichtspunkten wäre wohl jeder der benannten Mitbewerber vorzuziehen und der 4C wohl Geldverschwendung.

  • Das stimmt wohl. Wäre trotzdem ganz gut, wenn der 4c mal in Regionen kommt, die mich vielleicht schwach werden lassen xD ich danke euch für die vielen Anworten. Immer eine gute Fahrt wünsche ich

  • Falsches Anforderungsprofil und daher falscher Ansatz für den 4C (auch das Warten auf fallende Preise wird nicht eintreten).

    Bleibe bei den Mitbewerbern mit entsprechender Ausstattung, damit wirst Du eindeutig glücklicher.:-]

  • Man muss auch sehen, dass fast alle interessanten Gebrauchtwagen zuletzt im Preis gestiegen sind. Da kommen zwei Trends zusammen: Auf der einen Seite der Wunsch nach wertstabilen Sachwerten in Inflationszeiten, auf der anderen Seite die eingeschränkte Lieferfähigkeit bei Neuwagen.
    Ich beobachte das bei den Autos, die ich in den letzten Jahren auf dem Radar hatte und mir auch dachte „wenn die nochmal weitere 25% fallen, schlage ich zu". Ist aber nicht passiert. Die ins Auge gefassten 4c Spider, Lotus Evora S, 997 Turbo Cabrio waren alle mal (mehr oder weniger) deutlich günstiger.
    Ich war deshalb schon mal soweit an einen Basis-Boxster 718 zu denken, den es vor ca. zwei Jahren über einen EU-Import für 42k netto gab. Neuwagen mit Garantie, auch der 2L mit 300 PS soll sehr gut gehen - „damit macht man nichts falsch, wenn man gerne offen fährt", waren meine Gedanken. Aber so gut ein Boxster auch sein mag, emotional packt er mich nicht.
    F-Type ist wenigstens seltener, kommt aber auch etwas pubertär rüber in meinen Augen.

    Nein, so ein 4c ist schon eine feine Sache. In 20 Jahren wird das der Ferrari Dino 246 sein und wir uns fragen, warum wir bei 60-70k noch rumdiskutiert haben :D

  • Hehe ich finde den 4C auch sehr packend, wie du es gesagt hast. Ein Porsche ist zu "normal" irgendwie. Ein F-Type als pubertär zu bezeichnen...weiß nicht...aber etwas zu prollig vielleicht, das Gefühl habe ich auch immer und ich möchte auch vermeiden prollig rüberzukommen. Die Giulia die ich fahre ist auch eine sehr gute Mischung aus Eleganz und Sportlichkeit, aber für meine Befürfnisse hat sie 2 Sitze und 2 Türen zu viel und dadurch schleppt sie auch bestimmt gut 200 Kilo zu viel Gewicht mit sich herum. Ansonsten ein Träumchen und daher habe ich sie auch gekauft und fahre sie erstmal noch eine Weile

  • Darf ich Dir einen Rat geben: lege jeden Monat 500 Euro zurück, dann hast Du in zehn Jahren 60T€ zusammen und kannst diese als Anzahlung für den Ankauf eines guten 4C verwenden. Du wirst dann nur noch zusätzliche 50 bis 60T€ drauflegen müssen, damit er Dir gehört. Aber das läßt sich ja vielleicht finanzieren.

    Aber Du hast ja schon ein "Träumchen", und dazu noch Platz für mehr. Merke: Platz ist in manchen Lebensabschnitten ganz praktisch. Was willst Du eigentlich noch?

  • Das Geld ist nicht das Problem, nur ist er mir auch jetzt keine 60k wert. Eher um die 35 vllt gebraucht. Übrigens war damals der anvisierte Neupreis des 4C bei 40k. Das haben die dann aber leider nicht hinbekommen.
    Naja was ich will, ist ein Alfa Spider eigentlich. Ein 4c ist nunmal das einzige, was dem nahe kommt, was die in letzter Zeit produziert haben. Mehr Platz würde ich dann nehmen, wenn ich ihn brauchen sollte, aber derzeit fahre ich hinten nur Luft spazieren xD

    Einmal editiert, zuletzt von Giulia2019 (31. März 2022 um 14:35)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!