• Den Kofferaum hatte ich auch schon so voll, das die Verkleidungen an den Halterungen der Klappe schleifen. Qualitätsanmutung ist etwas völlig anderes!augenmach!

    Eine Nase von dem Deckel vor dem Batteriefach musste ich auch schon mit kleber Stabilisieren, weil sie abgeknickt wurde von der vorbeilaufenden Halterung des Heckdeckels.

  • Dafür hast du eine schöne Hutablage für den Strohhut!

    :D Ja, Weihnachtsgeschenk meiner Kinder. Kommt demnächst in die Fulvia. Für die war er auch gedacht.
    Normalerweise liegt das Teil zwischen den Kindersitzen. Aber da lagen ja nun schon die Jacken (kein Platz im Kofferaum....) !baby!.

    Einmal editiert, zuletzt von Jens klt (6. November 2017 um 16:30)

  • ..mehr brauchen wir zwei Erwachsene üblicherweise nicht, bei Familie mit Kinder oder Sportler kann das anders aussehen.
    Würde dann ohne Zweifel den Stelvio nehmen, abseits der Rennstrecke kein nennenswerter Nachteil.

    lg Tommy

    Dann lieber weniger Gepäck, Klamotten shopping das ganze Jahr sein lassen und im Urlaub shoppen. Das ganze dann per Post nach hause schicken. !hehe!

    Die Ersparnis beim kauf der Giulia im Vergleich zum Stelvio machts möglich.
    !thatsit!
    Wenn ich dann noch an die Reifen Preise und den hohen Spritverbrauch denke... :D

  • Toll ...

    Laut "Hersteller"Angaben sage und schreibe 278 Liter Volumen. Also mal eben 200 Liter des (angeblichen?) 480 Liter Kofferraums ungenutzt. Das nenn ich mal passgenau auf die Giulia zugeschnitten.

    Ja die Außenabmessungen der Taschen sind schon etwas grösser. Aber doch wohl nicht so gross das dafür 40% des Koofferraums drauf geht...

    Gruß
    L.

  • ..... bedenke aber auch daß das auch keine 480l sind (wie die das wohl gemessen haben?!)
    Mein Fender E-Bass passt grade mal so diagonal rein und auch nur im Softbag anstelle des Hartschalenkoffers!
    Aber irgendwie geht's ja immer, früher musste man auch improvisieren, war halt so !gruebel!
    Müsste man in Echt mal sehen, bin aber von fahrzeugspezifischen Zuschnitten schon interessiert

    Einmal editiert, zuletzt von Eric47 (27. April 2018 um 03:44)

  • Toll ...

    Laut "Hersteller"Angaben sage und schreibe 278 Liter Volumen. Also mal eben 200 Liter des (angeblichen?) 480 Liter Kofferraums ungenutzt. Das nenn ich mal passgenau auf die Giulia zugeschnitten.

    Ja die Außenabmessungen der Taschen sind schon etwas grösser. Aber doch wohl nicht so gross das dafür 40% des Koofferraums drauf geht...

    Gruß
    L.

    Die Frage ist doch, wie viele Koffer von anderen Herstellern mit welchem Volumen du alternativ reinbekommst.

  • Toll ...

    Laut "Hersteller"Angaben sage und schreibe 278 Liter Volumen. Also mal eben 200 Liter des (angeblichen?) 480 Liter Kofferraums ungenutzt. Das nenn ich mal passgenau auf die Giulia zugeschnitten.

    Ja die Außenabmessungen der Taschen sind schon etwas grösser. Aber doch wohl nicht so gross das dafür 40% des Koofferraums drauf geht...

    Gruß
    L.

    Der 'Hersteller' hat auch keine fahrzeugspezifischen Taschen, sondern nur eine Abstufung verschiedener Größen, von denen er dann für jedes beliebige Auto die Maximalzusammenstellung hinbastelt.
    Die 'Giuliaspezifischen' Taschen gibt es -in anderen Kombinationen- für etliche andere Fahrzeuge. Immer die gleichen....

    Gruß
    Axel
    [size=8]...auch noch auf der Suche nach was passendem....[/SIZE]

  • Ich habe gestern meine Eltern vom Flughafen abgeholt, hatten einen großen Hartschalenkoffer, einen Textiltrolli den man durch einen Reißverschluss vergrößern kann und eine große Sporttasche mit dabei. Die beiden Koffer passten noch gerade so in den Kofferraum rein, doch die beiden Öffner für die umlegbare Rücksitzbank hätten fast ein Problem verursacht, da der Hartschalenkoffer unbedingt darunter rein musste. Die große Sporttasche durch auf der Rücksitzbank mitreisen. Aber das die 2 großen Koffer ohne umlegen so rein passt, Respekt. Wobei ich mich wahrscheinlich leicht getan hätte, wenn ich 2/3 der Rücksitzbank umgelegt hätte !gruebel!

    Gruß

    Franky !winker!!winker!!winker!

  • Ich fahre jetzt auch seit etwas über 3 Monaten die Giulia und frage mich immer wieder, wo denn die 480 l Kofferraumvolumen sind.

    Hin und wieder ist das wirklich ein Problem wenn man mal etwas mehr zum mitnehmen hat, immer mit dem Scenic zu fahren ist auch nicht wirklich erbauend.

    Kann man eigentlich den Schaumstoff unterhalb des Kofferraumbodens entfernen oder bricht dann der Boden durch wenn man belädt?

  • Also ich muss jetzt mal meine Meinung revidieren über den Kofferraum ;) ...aufgrund verschiedenster Umstände wurde ich quasi gezwungener Giulia Käufer - zuvor immer 159SW - weil ich sehr viel Biken gehe und somit die Giulia ausgeschieden war - obwohl sie für mich das schönste auf 4 Rädern ist!!:*:*:* ... Kaufentscheidend war aber dann, dass ich tatsächlich mein Bike ins Auto bekomme!! Und das, obwohl es ein XL Rahmen und die großen Flatpedale noch drauf hat! SOOOO GEIL! und wenn ich dann doch mal mit 2 Bikes unterwegs bin, schnall ich die Seasucker aufs Heck/Dach ;)

  • Ich, derzeit noch 159 SW Besitzer werde das Kofferraumdefizit meiner künftigen Giulia wie folgt lösen: da mir ihr Kofferraum lediglich für meine Fahrten mit Grünschnitt zur Kompostierung zu klein werden wird, gibt es dann zur lange ersehnten Giulia auch gleich ne noch länger ersehnte APE dazu und la dolce vita ist doch wieder perfekt.
    Grüße
    Volker

  • Ja... ich hatte meinen am ersten Tag entfernt, geht bestens.

    Kann man eigentlich den Schaumstoff unterhalb des Kofferraumbodens entfernen oder bricht dann der Boden durch wenn man belädt?[/QUOTE]


  • Kann man eigentlich den Schaumstoff unterhalb des Kofferraumbodens entfernen oder bricht dann der Boden durch wenn man belädt?

    Problem ist eher, dass das Blech am Kofferraumboden zumindest bei der Q extrem heiß durch den darunterliegenden Auspufftopf wird. Da verbrennt man sich richtig die Finger! Auch mit dem Styropor dazwischen heizt sich der Kofferraum stark dadurch auf. Schokolade in der Reisetasche leidet.
    Weiß jetzt nicht, ob das bei den anderen Giulias auch so heftig ist.

  • deaken
    kann mir auch vorstellen, dass zwei MTB reingehen. Beide Rahmen auf Rueckbank (hochgeklappt), vier Raeder in den Kofferaum.
    Koennte klappen.
    Oder bei umgeklappter Rueckbank uebereinander?

  • Die Idee mit der APE finde ich herzig, wenn ich mir aber vorstelle damit 500 km in den Urlaub zu fahren hält sich meine Begeisterung eher in Grenzen.

    Im Kurzstreckenbereich stört mich der Kofferraum am wenigsten, da kann ich auf andere Fahrzeuge zurück greifen.

  • deaken
    kann mir auch vorstellen, dass zwei MTB reingehen. Beide Rahmen auf Rueckbank (hochgeklappt), vier Raeder in den Kofferaum.
    Koennte klappen.
    Oder bei umgeklappter Rueckbank uebereinander?

    pffffuh, wahrscheinlich, aber die Challenge die Räder komplett zu zerlegen, dann müsstest sicher auch noch die Lenker verdrehen und ganz zu schweigen, dass du evtl. die Bella beleidigst :,( .... und dann aber kein Platz mehr für Gepäck ist, da ist mir für Tagestrips der Seasucker lieber und für längere Urlaube zum Glück ein anderes Auto !thatsit!

  • groß genug ist mir der kofferraum...war vom brera schon nicht mit platz verwöhnt...daher ist er für mich in der sache voll ausreichend..
    was mich allerdings stört das die verzurrösen extra sind bzw kosten....bei meiner diva hab ich natürlich keine drin...
    kleinere dinge oder mein winterpaket ( eiskratzer,eisspray,handschuh ) usw fliegen daher ständig im kofferraum durch die gegend.
    so eine reserveradmulde hatte auch was für kleinkram gehabt....ist aber auch nicht mehr....

    hatt jemand schon mal die verzurrösen nachgerüstet ?
    ich hab sie schon liegen aber der einbau ist doch etwas schwiriger als ich dachte :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!