Neue Infos zum 4C Teil III

  • Aha, kann man persönlichen Geschmack neuerdings studieren? !gruebel!

    Es geht nicht um persönlichen Geschmack. Die gesamte Entwicklung von visuellen Künsten (zb. Malerei, Architektur, Objektdesign) hat sich nie an den persönlichen Geschmäckern des Volkes orientiert. Es ist eine Suche nach neuen und zeitgenössischen Umsetzungen, welche letztlich zur Entwicklung ganzer Stilepochen führt. Dies ist weiter über dem Geschmack von Herrn und Frau Durchschnittsbürger angesiedelt und hat mit selbigem nichts zu tun.

    So aber nun zurück zum 4C. Es ist legitim was einem gefällt oder nicht, solange es als persönliche Meinung verständlich kommuniziert wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Philippr (7. März 2013 um 14:52)

  • Du bist so gut im Bälle-schnappen, warst Du mal beim Zirkus?

    Wieso? Suchst du wieder eine Anstellung als Clown oder lächerliche Figur? Sorry, damit kann ich nicht dienen. Würdest du neben dem vielen Schreiben hier auch lesen, müsstest du die Aussichtslosigkeit deines Unterfangens begreifen und die Hoffnung auf ein Geldverdienen mit deiner unfreiwilligen Komik zu Grabe tragen.

  • Wieso? Suchst du wieder eine Anstellung als Clown oder lächerliche Figur? Sorry, damit kann ich nicht dienen. Würdest du neben dem vielen Schreiben hier auch lesen, müsstest du die Aussichtslosigkeit deines Unterfangens begreifen und die Hoffnung auf ein Geldverdienen mit deiner unfreiwilligen Komik zu Grabe tragen.

    Mannomann... echt..

    8(

  • Wieso? Suchst du wieder eine Anstellung als Clown oder lächerliche Figur? Sorry, damit kann ich nicht dienen. Würdest du neben dem vielen Schreiben hier auch lesen, müsstest du die Aussichtslosigkeit deines Unterfangens begreifen und die Hoffnung auf ein Geldverdienen mit deiner unfreiwilligen Komik zu Grabe tragen.

    Irgendwie hast du Recht? Die Kunst, sich an den anderen abzuarbeiten,
    beherrscht keiner so gut wie du. Es gibt selten Künste, die keine Schule
    machen sollten.

  • Na ja, es gibt wohl kein Auto, das jedem in jeder Hinsicht gefällt.
    Die Scheinwerfer fand ich beim Concept auch schöner, habe aber die serienmäßigen noch nicht in Natura gesehen, in Carbon kombiniert mit der Perlmuttlackierung sind sie halt eben neu,
    unkonventionell und gewöhnungsbedürftig, da man an die Glasabdeckungen der Scheinwerfer gewöhnt ist.
    Also - warum nicht etwas neues wagen?

    Der Listenpreis sollte - wenn man den Preis der Launch Edition und der Sonderausstattung auf den nackten Basispreis zurückrechnet - in jedem Fall unter 50 T€ liegen.
    Dass der 4C Emotionen weckt, kann man auf den letzten Seiten nachlesen, und dass er schon rein optisch Cayman & Co aussticht, steht wohl auch völlig außer Frage.
    Seltener auf der Straße anzutreffen ist er auch.
    Seine technischen Daten sollten ihn auch beim Fahren, und dazu ist er ja wohl gedacht, erst recht gut aussehen lassen.

    Soweit also alles bestens, nur frage ich mich was aus den Gerüchten geworden ist, dass ein 4C Stradale mit 270 PS und eine 'Rennversion' mit 300 PS irgendwann erscheinen "könnte".
    Es wäre wohl etwas ärgerlich für Erstkäufer der Launch Edition wenn später eine stärkere Motorisierung erscheinen würde ohne dass man darauf hochrüsten könnte.
    Kann jemand etwas dazu sagen?

    Einmal editiert, zuletzt von Witch (7. März 2013 um 15:59)

  • Soweit also alles bestens, nur frage ich mich was aus den Gerüchten geworden ist, dass ein 4C Stradale mit 270 PS und eine 'Rennversion' mit 300 PS irgendwann erscheinen "könnte".
    Es wäre wohl etwas ärgerlich für Erstkäufer der Launch Edition wenn später eine stärkere Motorisierung erscheinen würde ohne dass man darauf hochrüsten könnte.
    Kann jemand etwas dazu sagen?

    So etwas nennt man dann Schicksal, ist im Übrigen im Automobilbau nicht neu. Wer immer alles als erstes haben will, muss damit rechnen, dass es auch noch einmal etwas anderes und vielleicht besseres gibt.

  • Sind eigendlich schon einmal Filme aufgetaucht bei dem man sieht wie eine Person in den 4c ein- und auch wieder ausgestiegen ist?

    Bei den meisten Messen, die ich besucht habe, bewegt sich ein Model immer wieder in das dargebotene Fahrzeug.

    Warum macht man das nicht auch beim 4c in Genf, oder hat man Angst das die langen Mädels eine unglückliche Figur beim ein- und aussteigen machen? :D

    Ich habe selbst von den offiziellen Personen noch niemanden darin gesehen, im Werbefilm ist auch diese Sequenz nicht zu sehen. Warum nur?

  • Weil es sich ungefähr so wie hier ab 2.10 verhält :D

    Erinnert mich stark an den Einstieg in einen Lotus Esprite vor ca. 10 Jahren, ein Bild für die Götter war das damals 1118mm hoch.

    In die Elise ging das besser da Cabrio und letztes Jahr in einem McLaren MP4-12C, 1199mm hoch, ging das ein- und aussteigen recht gut, wenn seitlich genug platz zum Nachbarn ist.

    Bei meinem Spetzl, 1,92m, ging das in den McLaren nicht so gut wie man sieht :D

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


  • Dass der 4C Emotionen weckt, kann man auf den letzten Seiten nachlesen, und dass er schon rein optisch Cayman & Co aussticht, steht wohl auch völlig außer Frage.
    Seltener auf der Straße anzutreffen ist er auch.

    ... "steht völlig außer Frage"?
    Ich bin 2009 von Alfa auf Porsche umgestiegen und bereue es weder qualitätsmäßig noch designtechnisch! Da liegen Welten dazwischen - und zwar bei allen Modellen (okay, Alfa hat gerade noch zwei unförmige Stelzenkisten im Angebot... was will man da vergleichen... :-D)!
    Mit dem "seltener anzutreffen" gebe ich Dir allerdings recht... bei den hässlichen Glubschaugen, dem Preis und der Service/Kundendienstwüste Alfa kein Wunder...
    Manchmal habe ich das Gefühl, die wenigen übrig geblieben Alfafahrer in D reden sich die größte Grütze schön - Hauptsache Alfa... :D

    Winke winke !baby!


  • Manchmal habe ich das Gefühl, die wenigen übrig geblieben Alfafahrer in D reden sich die größte Grütze schön - Hauptsache Alfa...


    Den Eindruck gewinne ich nach Lesen der letzten Seiten in der Tat auch. Und all diejenigen, die einen Alfa per se nicht stets schön finden, sind "ästhetisch" eben arg "ungebildet", wie es der auch in diesem Thread zum selbsternannten Sittenwächter über das Glücksthema Geschmack avancierte User neuSS in einem seiner Posting-Ausfälle so unterirdisch formulierte! Nunja, wenn nix Handfestes bleibt, klammert sich manch' einer offenbar an Subjektivitäten wie das Aussehen und versucht es auf eine objektive Ebene oder gar den Level einer Wissenschaft zu hieven. :D

    Und das Ganze dann noch in diesem Thread! Der 4C wird m.E. endlich mal wieder ein Alfa zum Fahren und dass die Bella-Fahrer an zig Dingen was auszusetzen haben, macht ihn mir nur noch sympathischer. Hässlich hin oder her (ja, Scheinwerfer und Spiegel finde ich auch abartig): Wenn der so fährt, wie es die bekanntgegebenen Daten vermuten lassen, dann haben die Verantwortlichen nach meinem Dafürhalten alles richtig gemacht.

    Gruß
    Jan

  • ... "steht völlig außer Frage"?
    Ich bin 2009 von Alfa auf Porsche umgestiegen und bereue es weder qualitätsmäßig noch designtechnisch! Da liegen Welten dazwischen - und zwar bei allen Modellen (okay, Alfa hat gerade noch zwei unförmige Stelzenkisten im Angebot... was will man da vergleichen... :-D)!
    Mit dem "seltener anzutreffen" gebe ich Dir allerdings recht... bei den hässlichen Glubschaugen, dem Preis und der Service/Kundendienstwüste Alfa kein Wunder...
    Manchmal habe ich das Gefühl, die wenigen übrig geblieben Alfafahrer in D reden sich die größte Grütze schön - Hauptsache Alfa... :D

    Winke winke !baby!

    Was für ein peinlicher Beitrag. Passt aber sehr gut zum "designtechnischen" Geschmack.
    Allerdings dachte ich eigentlich, dass ein Porschefahrer auf Glubschaugen stehen muss.

  • Da ist er also der neue 4c. Meiner Meinung nach hat der Wagen großes Potential (bezahlbare reine Fahrmaschine). Leider frage ich mich, wie so viele andere auch, was sich die Designer und vor allem die Projekt-Verantwortlichen bei den Frontscheinwerfern gedacht haben.

    Grundsätzlich habe ich nichts gegen innovatives mutiges Design. Schließlich haben die meisten Alfas ihr "eigenes" Gesicht. Das ist es ja was Alfa vom ganzen Einheitsbrei unterscheidet.

    Der Plastik-Look der Scheinwerfer wirkt jedoch nur billig. Die optionalen Carbon-Bleden relativieren das ganze. Aerodynamisch kann das Design (ohne "Haube" über dem Scheinwerfer) doch auch nicht sinnvoll sein (abgesehen davon, das man die ganzen Insekten aus den Scheinwerferhöhlen kratzen muss).

    Seis drum. Ich hoffe trotzdem, dass der Wagen für Alfa zum Erfolg wird. Und mit einem zukünftigen Facelift wird dann alles gut!

    Einmal editiert, zuletzt von tricolore 2012 (7. März 2013 um 19:36)

  • Glaube auch, das Klientel, dass sich Alfa in den letzten zwanzig Jahren mit so Schleudern wie 155, 147, 159 etc. herangezüchtet hat, ist gar nicht reif für ein Auto wie den 4C, die können nichts damit anfangen.

    Leute, die einen 156GTA für einen Sportwagen oder einen 159 für ein Designwunder halten, für die der 166 das non plus ultra darstellte oder die einen Alfa-Diesel fahren... Ist klar, denen fehlt auch die Einstiegshilfe für Alt-Alfisti, der Massagesitz und die Lenkradheizung im 4C.

    Aber mit Giulietta und 4C bekommt Alfa vielleicht langsam mal wieder die Kurve, sieht zumindest so aus !thatsit!, nicht nur Designtechnisch...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!