Gemisch zu mager

  • Hallo zusammen !

    Bei meinem 1300er Nuova Julchen deutet das Kerzenbild auf ein zu mageres Gemisch hin. Die Kerzen sind nicht rehbraun sondern weiß. Zündung ist richtig eingestellt. Leerlauf liegt bei 900 Umdrehungen. Alles läuft gut, nur vermutlich zu mager.
    Reicht es wenn ich die Leerlaufgemischschrauben etwas weiter herausdrehe, oder hat das nur im Leerlauf einen Einfluss auf das Gemisch?
    Es sind Solex C40ADDHE Vergaser verbaut.

    Grüße von Ulrich

  • Moin,

    Da aber an den Leerlaufgemischschrauben vermutlich keine Veränderungen vorgenommen wurden, wird die Ursache eine andere sein.
    Diese haben auch einen eher geringen Einfluß auf das Kerzenbild im Fahrbetrieb.
    Mögliche Ursachen:
    Nebenluft im Ansaugbereich-Vergaserflansche
    zuviel Frühzündung
    falsche Kerzen

    Grüße aus dem Norden Jan

  • Hallo Jan !

    Danke für die schnelle Antwort.

    Die Flansche sind neu und dicht.
    Die Zündung ist richtig eingestellt.
    Die Kerzen sin Denso W22EPA-U auf Empfehlung vom netten Alfa Teilehändler, sollten hoffentlich OK sein.

    Habe mir eben mal im Netz einige Muster von Kerzenbildern angeschaut. Da auf den Kerzen so helle Ablagerungen sind, vermute ich, dass es von defekten Ventilschaftdichtungen kommt. Ein Musterbild zeigt eine Kerze mit: "Ablagerung von licht-grauer sandiger Beschichtung. Verursacht durch abgenutze Ventilführungen und übermäßige Ölnebelansammlungen".
    Da das Julchen etwas bläut könnte es möglicherweise daran liegen ??
    Kann das hier jemand bestätigen ?

    Trotzdem würde mich interessieren, ob durch das Verstellen der Leerlaufgemischschraube das Gemisch insgesammt etwas fetter wird ? Von englischen SU Vergasern kenne ich die Verstellung über die Düsenstöcke, wodurch das gesamte Gemisch verändert wird.

    Grüße von Ulrich


  • Trotzdem würde mich interessieren, ob durch das Verstellen der Leerlaufgemischschraube das Gemisch insgesammt etwas fetter wird ? Von englischen SU Vergasern kenne ich die Verstellung über die Düsenstöcke, wodurch das gesamte Gemisch verändert wird.

    Nein, wird es nicht.
    Und bei einem SU-Vergaser, der nach dem Gleichdruckprinzip arbeitet, verstellt man auch nicht das "gesamte Gemisch". Man verschiebt dort lediglich den Bereich in dem der Düsenstock angehoben oder gesenkt wird - wenn man eine gezielte Gemischanpassung bei einem SU machen will, muß man entweder die Nadel tauschen oder diese entsprechend bearbeiten.

  • Wann wurden die Vergaser denn das letzte Mal eingestellt? Eine Einstellung im Sommer bei sehr hohen Temperaturen wird logischerweise dazu führen, dass das Gemisch in der kälteren Jahreszeit abmagert, da die Luft dichter ist und damit mehr Sauerstoff im angesaugten Luftvolumen enthalten ist. Eine Abmagerung kann sicherlich auch von rissigen Vergaserflanschen rühren. Das Kerzenbild wird dazu auch noch von der Einstellung der Zündanlage und dem allgemeinen Zustand des Motors beeinflusst. Eine Ferndiagnose nur an Hand eines beschriebenen Kerzenbildes wird hier kaum hilfreich sein.

    Die Flansche hast du ja schon ausgeschlossen, die Zündung wurde fachkundig eingestellt, oder warum schließt du sie aus?

  • Hallo !

    Die Vergaser wurden vor ca. 5000km das letzte mal eingestellt, jedoch nicht von mir, sondern in einer Alfa Fachwerkstatt (für alte Alfas). Die Zündung ist eine 123 mit Kurve A für Bosch Verteiler 006 und wurde von mir mit Blitzlampe eingestellt.
    Alles läuft gut bis auf das Kerzenbild, was mir etwas zu hell erscheint.
    Das einzige was der Wagen schlecht macht ist bläuen, da die Ventilschaftdichtungen wohl hin sind. Kompression ist auf allen Zylindern gleichmäßig bei ca.12 bar. Ölverbrauch ca. 1,3 Liter / 1000km.
    Kann das helle Kerzenbild durch die defekten Schaftdichtungen kommen ?

    Grüße von Ulrich

  • das mit dem bläuen ist bei mir auch bei sehr warmen motor und hohen drehzahlen.. aber nur, wenn man vom gas geht. da ich die ventilchaftabdichtungen habe erneuern lassen, weiss ich nun, dass es von den alternden ventilführungen herrührt..

  • Hallo zusammen !

    Hier die Rückmeldung für die Ursache des Bläuen:

    ein hier bekannter Alfa Spezialist hat sich der Sache angenommen und den Zylinderkopf abgenommen. Dabei hat er festgestellt, dass der Motor erhebliche Standschäden aufweist. Da der Wagen noch keine 40.000 km gelaufen ist, hat er vermutlich viele Jahre in Italien gestanden und ist nicht bewegt worden. Bei der Inbetriebnahme haben wahrscheinlich die Kolbenringe geklebt und dadurch die Laufbuchsen beschädigt. Der Abrieb hat weitere leichte Schäden (Riefen) an der Kurbelwelle verursacht. Öl wurde wohl über die Kolben in die Zylinder gezogen und haben erhebliche Ablagerungen auf den Kolben gebildet und für das Bläuen gesorgt. Die Ventilschaftdichtungen waren übrigens noch OK aber die Ventilführungen hatten teilweise auch etwas Spiel.
    Der Motor wird derzeit von dem Spezialisten komplett überholt und ich hoffe dann in einem perfekten Julchen die nächsten Jahre fahren zu können.
    Dies ist ein Beispiel für einen Motor, der durch langes Stehen größeren Schaden genommen hat, als durch regelmäßiges Bewegen.


    Grüße von Ulrich

  • Hallo Testarossa !

    100 prozentige Sicherheit gibt es wohl nicht, aber der Rest des Wagens deutet darauf hin. Der Spezialist geht auch davon aus, dass die Laufleistung stimmt, da dies an verschiedenen anderen nicht vorhandenen Verschleißspuren am Motor und Wagen zu erkennen ist.

    Grüße von Ulrich

  • Hallo Ulrich,
    auch wenn die Vergaserflansche neu sind kann hier Felschluft gezogen werden. Häufig liegt das Problem an der Dichtung zwischen Vergaserflansch und Ansaugbrücke.
    Leider sind die derzeit erhältlichen Vergaserflansche unterschiedlicher Qualität, sodass sie nicht sauber auf der Ansaugbrücke aufliegen (meiner Erfahrung nach betrifft das vor allem den Doppelflansch, deshalb verbaue ich lieber Einzelne). Wenn dann die Dichtung ohne ausreichende zusätzliche Silikondichtmasse eingebaut werden, pfeift es von Beginn an wieder durch.
    Auch die Lager der Drosselklappenwelle können Ursache für Fehlluft und Gemischabmagerung sein.

    Viel Spass beim Schrauben
    Christian

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!