|
![]() |
Datei 21/197 | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|||
|
Datei-Information | |
Dateiname: | Bild004.jpg |
Name des Albums: | Alfa.Tiger / Alfa GT |
Schlüsselwörter: | V6 Borbet |
Modellbezeichnung: | GT |
Motortyp: | 3.2 V6 |
Baujahr (z.B. 2001): | 2005 |
Modifikationen: | Borbet FS 8,5x18 Einzelabnahme, Distanzscheiben hinten |
Dateigröße: | 114 KB |
Hinzugefügt am: | 16. September 2008 |
Abmessungen: | 1024 x 768 Pixel |
Angezeigt: | 2046 mal |
URL: | http://alfisti.net/alfa-galerie/displayimage.php?pid=14150 |
Favoriten: | zu Favoriten hinzufügen |
Kommentar 1 bis 6 von 6 Seite: 1 |
|
|||
mords Aufwand für DIESE Felgen
![]() |
|
|||
jemand anders hätte kurzerhand die drei Schräubchen rausgedreht, die Abdeckung entfernt, Fzg geTÜVt und hinterher die Abdeckung wieder angeschraubt. So nebenbei: selbst bei absolut Serien-Fzgen ist diese Abdeckung oftmals angeschabt/durchgeschliffen.
|
|
|||
Abdeckung entfernen hätte zum Einen einen loser hängenden Unterfahrschutz bedeutet, zum Anderen hat der TÜV'ler das dem Werkstatt-Mann gleich beauftragt, so dass ich nicht die Möglichkeit hatte, einzuschreiten. Ersatzteil liegt bereits in der Garage und kommt mit dem Winterreifenwechsel wieder rauf. Ob dieser "mords Aufwand" nun für "DIESE Felgen" notwendig war... ich wollte lediglich zeigen, was für ein Kleinkram in meinem Fall modifiziert werden musste, damit die Felgen abgenommen werden.
|
|
|||
"Runterhängen" ist relativ, da der U-Schutz direkt vor dem Radausschnitt und am VA-Hilfsrahmen angeschraubt ist. Es würde also nur (für Minuten) die mittlere Anschraubung fehlen. Egal... jedenfalls ist der TÜVer komisch penibel drauf.
|
|
|||
Wäre es nicht einfacher gewesen, auch vorne Distanzplatten zu nutzen, um den Kontakt mit der Abdeckung zu vermeiden?
|
|
|||
Ich hatte auch vorne Distanzscheiben (je 5mm) drauf, jedoch war dadurch nicht mehr genug Mittenzentrierung vorhanden.
|
Kommentar 1 bis 6 von 6 Seite: 1 |